Pinkoktober - die Haut bei Krebserkrankung

Petra Schreiber

Pinkoktober

Der Oktober ist der offizielle Awareness-Monat für Brustkrebs und als "Pinkoktober" bekannt. Aus diesem Grund möchte dieser Thematik mehr Aufmerksamkeit richten. 


Krebspatienten befinden sich häufig in intensiven medizinischen Therapien, wie einer Chemo- oder Bestrahlungstherapie. Diese Therapien haben zum Ziel, Tumorzellen zu zerstören. Leider begrenzt sich diese zerstörerische Wirkung der Medikamente bzw. der Strahlen nicht nur auf Tumorzellen. Hautzellen zeigen eine ähnlich hohe Zellteilungsrate wie Tumorzellen und werden deshalb auch besonders stark in Mitleidenschaft gezogen.

Durch diese starke Manipulation der Haut einhergehend mit der deutlichen Schädigung der schützenden Barriere, befindet sich die Haut, auch noch nach Beendigung einer Therapie, in einer Art „Alarmzustand“. Es kommt zu einer deutlichen Reduzierung der Reizschwelle, sodass auch gängige Inhaltsstoffe zu unerwünschten Reaktionen führen können. Zudem können Substanzen leichter in die Haut eindringen und ggf. weitere entzündliche Reaktionen begünstigen.


Die Haut benötigt nun eine spezielle reizarme, besänftigende und Barriere stärkende Pflege, um sich optimal von den Auswirkungen der Krebstherapie zu erholen.

Pflegeprodukte, die für die onkologische Hautpflege verwendet werden, sind sanft, feuchtigkeitsspendend und es wird bewusst auf allergene Duftstoffe, Alkohol und ätherische Pflanzenöle verzichtet, die die Haut zusätzlich stressen können. Inhaltsstoffe, die intensiv Hautlipide entfernen und zu Reizungen und einer gebrochenen Hautbarriere führen können, sollten vermieden werden.


Für die „onkologischen Hautzustand“ bieten sowohl IMAGE Skincare als auch AND Skincare aus dem Bereich der Cosmeceuticals wunderbare Lösungen für trockene, irritierte und extrem empfindliche Haut.


Sie haben Fragen zu spezieller Pflege und auch Make-up?

Vereinbaren Sie Ihren Termin! Neben einem ausführlichen Gespräch und Anamnese, einer Behandlung abgestimmt auf Ihre Hauptbedürfnisse, berate ich Sie, welche Pflegeprodukte für Sie und Ihre Haut zielführend und vor allem wohltuend sind.


Ich freue mich auf Sie!

Ihre Petra Schreiber

Neroli Cosmetics - Informationen und Wissenswertes

von Petra Schreiber 21. April 2025
Meine Retinol-Produkte mit besonderer Wirkung
von Petra Schreiber 14. April 2025
Fit mit Fett - die richtige Wahl für eine gesunde Ernährung
von Petra Schreiber 14. April 2025
Cellulite adé mit Maderotherapie
von Petra Schreiber 14. April 2025
Entdecken Sie die sensationelle Wirkung von Retinol für eine sichtbar verjüngte Haut!
von Petra Schreiber 7. April 2025
Hautalterung - Hormonelle Zusammenhänge sowie intrinsische und extrinsische Ursachen
Akne & Ernährung
von Petra Schreiber 7. April 2025
Die Ursachen der Akne vulgaris sind eine erhöhte Talgdrüsenaktivität, fettige Haut, die Freisetzung von Entzündungsmediatoren und eine übermäßige Besiedelung der Haut mit Akne-Bakterien. Neben Faktoren wie Stress, Schlafmangel und Luftverschmutzung können auch Ernährungsgewohnheiten Akne beeinflussen. Vor allem die „westliche“ Ernährung mit viel Zucker, Weißmehl, Milchprodukten und mehrfach gesättigten Fetten kann die Haut belasten. Die Insulinausschüttung scheint dabei eine wichtige Rolle zu spielen.
Weitere Beiträge