ANTI-AGING BEI UNREINER HAUT

Petra Schreiber

Starte Deine Anti-Aging-Kur für ein reines und schönes Hautbild

Unreine Haut

Oft finden Kundinnen und Kunden, die nicht mehr ganz jung sind, jedoch schon immer mit unreiner Haut kämpfen, in mein Institut. Meisten haben sie schon viel an unterschiedlichsten Mittelchen und Kosmetika ausprobiert, aber noch nicht die richtige Lösung gefunden. Überwiegend hat sich hier nach Jahren einer fettigen Haut eine handfeste Seborrhöe Sicca gebildet.


Das Problem

Außer den Augen – und Mundfältchen sind die klassischen Falten nicht das primäre Hauptargument für eine Anti-Aging-Behandlung.  Hier gilt es eher zu erklären, dass Pickelmale und daraus entstehende Pigmentflecken, Unterlagerungen, verbunden mit großer Austrocknung durch falsche Pflegeprodukte bei dieser fettreichen Haut, zu einem ungleichmäßigen und älter wirkenden Hautbild führen.

Fältchen und Falten entstehen hier oft durch kleine Vernarbungen in der Tiefe der Haut durch vorausgegangene Entzündungen.


Mein Behandlungsansatz

Eine Fruchtsäurekur kann hier wirklich große Erfolge erzielen, je eher man damit anfängt, desto besser. Die Fruchtsäure (BHA genauer gesagt Salizylsäure) öffnet die verkrustete Haut, löst Unterlagerungen und Talgpfropfen aus der Tiefe, hilft der Haut, ihr Zuviel an Talg und Sekret loszuwerden, und beugt neuen vor.

Ein Pickel, der gar nicht erst entsteht, wird auch nicht zu einem pigmentierten Pickelmal oder gar zu einer Narbe. Durch die Fruchtsäurebehandlung werden die Kollagen- und Hyaluronsynthese angeregt und die Haut von innen nach außen verjüngt. 


Starker Lifting-Effekt

Um bei diesem Hauttyp ein junges Erscheinungsbild zu erhalten, ist es nach einer Fruchtsäurekur notwendig, mit einzelnen Fruchtsäurebehandlungen regelmäßig wieder aufzufrischen.

Ist die Haut jetzt rein, kann auch wahlweise mal eine Säure mit stärkerem Lifting-Effekt angewendet werden. AHA-Säuren regen die Hautzellregeneration an, glätten und straffen die Hautoberfläche und haben zudem eine ausgleichende Wirkung auf unterschiedlich pigmentierte Hautbereiche.


Die Fruchtsäurebehandlung ist das "Arbeitsprogramm", Massagen oder Dampf sind nicht angebracht, sie würden die Haut zu sehr reizen.

Damit meine Kunden und Kundinnen trotzdem immer wieder in den Genuss einer „Wellness-Behandlung“ kommen, biete ich diese zur Erhaltung des Hautbildes im Wechsel nach einer Fruchtsäurekur an. Hier arbeite ich gerne mit Ampullen und Seren, die die ungleichmäßigen Hautstrukturen mit Sofortwirkung aufpolstern. Niacinamid sorgt für ein gesundes Hautbiom und reguliert wie Vitamin C übermäßige Melaninbildung.


Legen Sie den Grundstein für eine schöne Haut für den Rest des Lebens immer jetzt :-)


Beständigkeit und Geduld

Einen schlanken Körper erreichen Sie auch nicht mit einem einzigen Diättag. Mit einer einzigen Anti-Aging-Behandlung können Sie zwar einen schönen Soforteffekt erzielen, aber um dauerhaft etwas zu bewirken, braucht es Beständigkeit und die richtige Pflege für zu Hause.

Wenn Sie das Ziel einer dauerhaft schönen, gesunden und gepflegten Haut haben, dann bin ich Ihre richtige Partnerin.

Starten Sie mit Ihrem Basic-Treatment, einer Anti-Aging-Kur und Ihrem, auf Ihre Haut abgestimmten Pflegeprogramm. Zur Erhaltung des schönen Hautbildes gönnen Sie sich in regelmäßigen Abständen Ihren Behandlungstermin.


Ich freue mich auf Sie!

Ihre Petra Schreiber

Neroli Cosmetics - Informationen und Wissenswertes

von Petra Schreiber 21. April 2025
Meine Retinol-Produkte mit besonderer Wirkung
von Petra Schreiber 14. April 2025
Fit mit Fett - die richtige Wahl für eine gesunde Ernährung
von Petra Schreiber 14. April 2025
Cellulite adé mit Maderotherapie
von Petra Schreiber 14. April 2025
Entdecken Sie die sensationelle Wirkung von Retinol für eine sichtbar verjüngte Haut!
von Petra Schreiber 7. April 2025
Hautalterung - Hormonelle Zusammenhänge sowie intrinsische und extrinsische Ursachen
Akne & Ernährung
von Petra Schreiber 7. April 2025
Die Ursachen der Akne vulgaris sind eine erhöhte Talgdrüsenaktivität, fettige Haut, die Freisetzung von Entzündungsmediatoren und eine übermäßige Besiedelung der Haut mit Akne-Bakterien. Neben Faktoren wie Stress, Schlafmangel und Luftverschmutzung können auch Ernährungsgewohnheiten Akne beeinflussen. Vor allem die „westliche“ Ernährung mit viel Zucker, Weißmehl, Milchprodukten und mehrfach gesättigten Fetten kann die Haut belasten. Die Insulinausschüttung scheint dabei eine wichtige Rolle zu spielen.
Weitere Beiträge