Anti Aging Prävention

Petra Schreiber

Lieber Pre-Aging als Anti-Aging

Bisher ist der genetische Alterungsprozess der Menschen unvermeidbar. Selbst bei sorgfältigster Prävention altert der Mensch und entsprechend seine Haut. Die Frage ist, wie schnell oder langsam dieser Prozess stattfindet. Das hängt von den intrinsischen, d.h. genetischen oder chronologischen Faktoren wie auch der extrinsischen Alterung (Sonne, Umwelt, Ernährung, Lebensweise, Medikamente, Erkrankungen,…)ab.

Natürlich ist es immer besser, vorausschauend zu handeln und Prävention zu betreiben. Prävention durch gesunde Lebensführung und entsprechende Hautpflege von frühester Jugend an. Zu spät für erforderliche Umstellungen und entsprechende Pflegemaßnahmen ist es trotzdem nie, allerdings sollte man dann seine Erwartungen realistisch den bestehenden Möglichkeiten anpassen.


Für Anti-Aging ist es nie zu spät und für Pre-Aging ist es nie zu früh.

Um den Alterungsprozess besser zu verstehen und diesen Prozess hinauszuzögern, werden in dieser medizinischen Richtung die Ursachen für das Altern erforscht. Dabei schaut man sich vorrangig auf die wichtigsten Ursachen für das Altern an:

  • Körperzellen teilen sich weniger und langsamer
  • Hormonspiegel sinkt (bei Frauen besonders der Östrogenspiegel) dadurch baut sich Knochenmasse schneller ab. Bei Männern sinkt der Testosteronspiegel, was den Muskelabbau begünstigt und das Herzinfarktrisiko erhöht.
  • Abwehrkräfte lassen nach
  • Zellmembranen verzuckern
  • Schäden durch dann freie Sauerstoffradikale nehmen zu.


Von diesen Erkenntnissen leitet sich ein regelrechtes Bündel von Überlegungen und Behandlungsansätzen ab. Medizinisch können im Bedarfsfall Hormone substituiert werden. Das sollte mit einem Endokrinologen intensiv besprochen und sorgfältig abgewogen werden. Besonders wichtig ist eine gesunde Lebensweise. Diese beinhaltet ausreichend Bewegung, sportliche Aktivitäten, Verringerung von Stress und gesunde Ernährung. Abwechslungsreich, fettarm und ballaststoffreich sollte sie sein. Oft kann temporär eine Vitalstoff-Ergänzung sinnvoll sein. Begleitend dazu sollten kosmetische Maßnahmen und kosmetische Pflege selbstverständlich sein.

Um den Alterungsprozess zu verlangsamen, sollten Sie Pre-Aging Maßnahmen mit Anti-Aging-Behandlungen kombinieren.


Sie sehen, das Altern kann gemanagt werden. Das Behandlungsziel ist dabei nicht mehr „Forever Young“ oder ewiger Jugendlichkeit. Es geht auch nicht um substanzielle Lebensverlängerung oder gar Unsterblichkeit. Das Ziel sollte immer die Verlängerung der gesunden, funktionsfähigen Lebenserwartung sein. Altern ja, aber gesundes Altern ist die Devise.

Neroli Cosmetics - Informationen und Wissenswertes

von Petra Schreiber 21. April 2025
Meine Retinol-Produkte mit besonderer Wirkung
von Petra Schreiber 14. April 2025
Fit mit Fett - die richtige Wahl für eine gesunde Ernährung
von Petra Schreiber 14. April 2025
Cellulite adé mit Maderotherapie
von Petra Schreiber 14. April 2025
Entdecken Sie die sensationelle Wirkung von Retinol für eine sichtbar verjüngte Haut!
von Petra Schreiber 7. April 2025
Hautalterung - Hormonelle Zusammenhänge sowie intrinsische und extrinsische Ursachen
Akne & Ernährung
von Petra Schreiber 7. April 2025
Die Ursachen der Akne vulgaris sind eine erhöhte Talgdrüsenaktivität, fettige Haut, die Freisetzung von Entzündungsmediatoren und eine übermäßige Besiedelung der Haut mit Akne-Bakterien. Neben Faktoren wie Stress, Schlafmangel und Luftverschmutzung können auch Ernährungsgewohnheiten Akne beeinflussen. Vor allem die „westliche“ Ernährung mit viel Zucker, Weißmehl, Milchprodukten und mehrfach gesättigten Fetten kann die Haut belasten. Die Insulinausschüttung scheint dabei eine wichtige Rolle zu spielen.
Weitere Beiträge