Hautschäden durch blaues Licht

Petra Schreiber

Schäden durch blaues Licht mit Wissenschaft bekämpfen

Blaues Licht, eine Art hochenergetisches sichtbares Licht (HEV), ist überall um uns herum, sei es durch elektronische Geräte, Sonnenlicht oder Innenbeleuchtung. Im Gegensatz zu UV-Strahlen kann blaues Licht tiefer in die Haut eindringen und mit der Zeit Schäden verursachen.


Die Forschung zeigt, dass eine längere Exposition gegenüber blauem Licht

  • zu oxidativem Stress,
  • Entzündungen und
  • einer Beschleunigung des Alterungsprozesses

führen kann.


Es wurde auch festgestellt, dass es Kollagen und Elastin abbaut, was zu Falten und schlaffer Haut führt.
Blaues Licht kann auch Pigmentierungsprobleme verschlimmern und zu einem ungleichmäßigen Hautton und dunklen Flecken führen.

Um diese Auswirkungen zu bekämpfen, ist es wichtig, Schutzmaßnahmen in unsere Hautpflegeroutine aufzunehmen. Dazu gehört die Verwendung von Produkten mit Antioxidantien und Lichtschutzfaktor, um unsere Haut vor Schäden durch blaues Licht zu schützen und sie gesund und strahlend zu erhalten.


Hier sind einige Produkte von Circadia, die helfen, die Schädigung der Haut durch blaues Licht zu verringern:


  • Die Circadian Time Balancing Mask kombiniert Antioxidantien und hautreparierende Inhaltsstoffe, um die Haut vor Schäden durch blaues Licht zu schützen und gleichzeitig Feuchtigkeit zu spenden und die Hautbarriere zu stärken.
  • Der Light Day SPF bietet einen Breitband-SPF-Schutz zusammen mit Wirkstoffen, die blaues Licht blockieren, und bildet so einen Schutzschild sowohl gegen UV-Strahlen als auch gegen blaues Licht, der die Haut pflegt und schützt.
  • Circa-Shield ist eine spezielle Formel zur Bekämpfung von Schäden durch blaues Licht. Durch die Bildung einer Schutzbarriere auf der Haut wird das Eindringen von blauem Licht reduziert und das Risiko vorzeitiger Hautalterung und Entzündungen verringert..

Neroli Cosmetics - Informationen und Wissenswertes

von Petra Schreiber 21. April 2025
Meine Retinol-Produkte mit besonderer Wirkung
von Petra Schreiber 14. April 2025
Fit mit Fett - die richtige Wahl für eine gesunde Ernährung
von Petra Schreiber 14. April 2025
Cellulite adé mit Maderotherapie
von Petra Schreiber 14. April 2025
Entdecken Sie die sensationelle Wirkung von Retinol für eine sichtbar verjüngte Haut!
von Petra Schreiber 7. April 2025
Hautalterung - Hormonelle Zusammenhänge sowie intrinsische und extrinsische Ursachen
Akne & Ernährung
von Petra Schreiber 7. April 2025
Die Ursachen der Akne vulgaris sind eine erhöhte Talgdrüsenaktivität, fettige Haut, die Freisetzung von Entzündungsmediatoren und eine übermäßige Besiedelung der Haut mit Akne-Bakterien. Neben Faktoren wie Stress, Schlafmangel und Luftverschmutzung können auch Ernährungsgewohnheiten Akne beeinflussen. Vor allem die „westliche“ Ernährung mit viel Zucker, Weißmehl, Milchprodukten und mehrfach gesättigten Fetten kann die Haut belasten. Die Insulinausschüttung scheint dabei eine wichtige Rolle zu spielen.
Weitere Beiträge