Wimperntrends – Was für Methoden gibt es für einen perfekten Augenaufschlag?

Petra Schreiber

Wimperntrends – Was für Methoden gibt es für einen perfekten Augenaufschlag?

Der Traum einer jeden Frau: der perfekte Augenaufschlag mit langen, geschwungenen, dunklen Wimpern. Oft leider mehr Traum als Realität.

 

Und das obwohl es schier unendlich viele Möglichkeiten zu geben scheint, die genau das als Resultat beschreiben. Werfen wir gemeinsam einen Blick auf die Gängigsten.

 

Der Klassiker ist natürlich Wimperntusche bzw. Mascara. Sie gibt es in diversen Formen. Gummibürsten für getrennte Wimpern, dicke Bürsten für mehr Volumen. Wasserfest, nicht wasserfest.

 

Das bringt uns auch schon zum nächsten Punkt: Wimpernseren. Sie regen das Wachstum der Wimpern an. Oft sind sie in Wimperntusche enthalten, jedoch nicht immer.

 

Eine weitere weithin bekannte Möglichkeit ist das Wimpernlifting. Sie sorgt für mehr Schwung. Die Augen werden optisch geöffnet, daher ist dieses Verfahren auch für Schlupflieder geeignet.

 

Wer keinen zusätzlichen Schwung oder Volumen braucht kann sich die Wimpern auch nur färben. Gerade bei hellen Wimpern oder hellen spitzen kann Färben allein schon einen Unterschied machen. Die Farbe hält normalerweise 2-4 Wochen, danach müssen sie nachgefärbt werden.

 

Bei einer Wimpernverlängerung werden künstliche Wimpern dauerhaft an die Eigenen angeklebt. Dies hält bis zu vier Wochen.

 

Auch farbliche Akzente, sogar Strassseinchen können je nach Bedarf oder Wunsch angebracht werden. Sie können die Augenfarbe besonders hervorheben.

 

Wimpernbänder sind eine Möglichkeit schnell einen vollen Augenaufschlag zu bekommen. Sie werden entweder mit einem speziellen Kleber angeklebt, oder sind magnetisch. Dann wird ein schmaler streifen magnetischer „Lack“ aufgetragen, an dem die das Wimpernband haftet.

Wimpernbänder sind allerdings keine permanente Lösung, sie können jederzeit wieder abgenommen werden.

 

Bei all diesen Optionen gilt letztlich: Ausprobieren und herausfinden, was für die individuellen Bedürfnisse am besten passt!

Neroli Cosmetics - Informationen und Wissenswertes

von Petra Schreiber 21. April 2025
Meine Retinol-Produkte mit besonderer Wirkung
von Petra Schreiber 14. April 2025
Fit mit Fett - die richtige Wahl für eine gesunde Ernährung
von Petra Schreiber 14. April 2025
Cellulite adé mit Maderotherapie
von Petra Schreiber 14. April 2025
Entdecken Sie die sensationelle Wirkung von Retinol für eine sichtbar verjüngte Haut!
von Petra Schreiber 7. April 2025
Hautalterung - Hormonelle Zusammenhänge sowie intrinsische und extrinsische Ursachen
Akne & Ernährung
von Petra Schreiber 7. April 2025
Die Ursachen der Akne vulgaris sind eine erhöhte Talgdrüsenaktivität, fettige Haut, die Freisetzung von Entzündungsmediatoren und eine übermäßige Besiedelung der Haut mit Akne-Bakterien. Neben Faktoren wie Stress, Schlafmangel und Luftverschmutzung können auch Ernährungsgewohnheiten Akne beeinflussen. Vor allem die „westliche“ Ernährung mit viel Zucker, Weißmehl, Milchprodukten und mehrfach gesättigten Fetten kann die Haut belasten. Die Insulinausschüttung scheint dabei eine wichtige Rolle zu spielen.
Weitere Beiträge